Güterverwaltung "Nicolaus Schmidt" AG Rothenacker 
 

ÜBER UNS


Die Güterverwaltung „Nicolaus Schmidt“ AG Rothenacker wurde 29. Oktober 1991
gegründet und ging aus der damaligen LPG „Nicolaus Schmidt“ Rothenacker hervor.
Mit der Erweiterung der Milchviehanlage in Rothenacker im 2001 wurde der
Grundstein für die Michviehhaltung und Biogasanlage am Standort Rothenacker
gesetzt. 2016 ging die von Grunde auf neu gebaute Milchviehanlage in Betrieb. In der
Güterverwaltung sind in unterschiedlichsten Bereichen 38 Mitarbeiter, pro Lehrjahr
ein Auszubildender, 15 Saisonkräfte sorgen für den reibungslosen Ablauf im Bereich
Pflanzenbau und Milchviehhaltung.











KÄLBERBOXEN


Güterverwaltung,,Nicolaus Schmidt" AG


Kälberboxen
Die Investition umfasst die Neubeschaffung von sechzehn Kälberboxen, die jeweils Platz für vier Kälber bieten.
In den Kälberboxen liegen die Kälber auf einem Rost mehrere Zentimeter über dem Boden. Die Kälberboxen sind mit tragbarem Frontgitter, mit Nuckeleimer, Schalen und Halterungen ausgerüstet. Die Abmaße der einzelnen Boxen betragen 120 cm x 180 cm. Die Kälber sind getrennt durch herausnehmbare Trennwände mit Kontaktfenster. Nach Entfernung der Trennwände lassen sich die Kälberboxen in Gruppenboxen verwandeln. Über den Kälberboxen befindet sich ein isoliertes Dach mit integrierter Innenbeleuchtung.





Modernisierung Getreideanlage



Der verbaute Siebreiniger RUBERG RVS 80 ermöglicht zusammen mit den angepassten neuen Förderelementen eine deutlich höhere Sortiergeschwindigkeit und damit mehr als den doppelten Durchsatz. Er schafft darüber hinaus eine signifikante Verbesserung der Qualität der gereinigten Ware. RSV 80 entspricht dem weltweit neuesten Stand der Technik auch hinsichtlich der Sortierergebnisse. Über ein ausgeklügeltes System der Anordnung und des Zusammenwirkens von Sieb- und Luftelementen gelingt es verschiedenste Qualitäten aus der
Ausgangsware zu separieren.
Auch hinsichtlich Staubemissionen werden mit dem Einsatz der neuen Technik ganz neue Standards erreicht. Die neue Technik arbeitet im geschlossenen System und ganz neu, zwei Drittel der verwendeten Luftmenge werden zurück ins System geführt und wieder verwendet





Futtermischwagen


Anschaffung eines selbstfahrenden Futtermischwagens.


Futtermischwagen mit RS-Entnahmesystem, Förderelementen und einem modernen Mischsystem sowie Wiegeeinrichtung und Softwareprogramm für die Fütterung.
Das Motorsegment ist mit der für Maschinen der landwirtschaftlichen Innenwirtschaft völlig neuen Add Blue-Technologie ausgestattet.





 


KOMM AUF EINE REISE MIT UNS